entwurf
der hauptbaukörper ist als schleife formuliert, fortgesetzt wird diese schleife als lattenrost im aussenbereich. die schleife orientiert sich nach osten zum freiraum. der obergeschossige schlaftrakt springt vor, die hauptöffnungen befinden sich im osten. darunterliegend springt der wohnraum zurück und ist umlaufend offen verglast. umlaufend gibt es witterungsschutz durch das vorspringen des obergeschosskörpers. durch kleine öffnungen grenzt sich das einfamilienhaus bewusst zur umgebenen bebauung nach süden und westen ab. der hauptbaukörper hat eine einheitliche holzaussenhaut. das zurückspringende hanggeschoss ist teilweise eingegraben. organisiert ist das einfamilienhauses überwiegend auf zwei ebenen. im erdgeschoss sind funktionen wie wohnen und essen situiert, sowie lager und kleine sanitäreinheit. eltern-, kinderschlaf und badezimmer befinden sich Obergeschoss. das zusätzliche hanggeschoss beheimatet sauna/stube und technik. die erschliessung, erfolgt erdgeschossig von norden, zusätzliche gibt es fussläufig eine erschliessung über das hanggeschoss von süden.